Resonanz-Gruppe für dein Anliegen
In dieser Gruppe nutzen wir die emotionale Intelligenz der Gruppe, um inneren Zusammenhängen auf den Grund zu gehen, sie zu würdigen und damit Veränderung zu ermöglichen.
In dieser Gruppe nutzen wir die emotionale Intelligenz der Gruppe, um inneren Zusammenhängen auf den Grund zu gehen, sie zu würdigen und damit Veränderung zu ermöglichen.
Broughtons kleines Handbuch zur Traumaheilung „Zurück in mein Ich“ ist eine Handreichung für jene, die sich und ihre eigenen inneren Traumastrukturen besser verstehen wollen, eine Voraussetzung, um zu einem „gesunden, eigenständigen Erwachsenen“ zu werden.
Für IoPT-Therapeuten biete ich Supervision auch online an.
Franz Ruppert entwickelt seit einigen Jahren die Identitätsorientierte Psychotraumatherapie (IoPT), mit der ich im Einzel- und Gruppensetting arbeite. Lesen Sie hier meine Rezension seines neuen Buchs „Liebe, Lust und Trauma: Auf dem Weg zur gesunden sexuellen Identität.“
Wollte man in einem Wort beschreiben, worum es bei der Anliegenmethode von Prof. Ruppert geht, könnte man sagen: um Selbstbegegnung. Diese Selbstbegegnung vollzieht sich aus der Perspektive des eigenen Anliegens. Dieses zu finden, ist Ausgangspunkt der Identitätsorientierten Psychotraumatherapie (IoPT).
Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Frage, inwiefern Traumafolgen Idenditätsfindungsprozesse beeinflussen. Nicht selten stehen Identitätsfragen im Mittelpunkt des therapeutischen Prozesses. Wo sie gelöst werden, lösen sich viele Folgeprobleme. Es ist wichtig, diese Identitätsprobleme ernst zu nehmen und ihre Ursachen zu erkennen.
Das Praxisbuch über Traumaheilung und persönliche Transformation des Psychotherapeuten Johannes B. Schmidt mit dem Titel Der Körper kennt den Weg ist im besten Sinne humanistisch und klientenzentriert. Folgende Rezension gehört zu den beliebtesten auf Amazon, die ich geschrieben habe.